Widerrufsbelehrung für Verbraucher

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder Ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

1. Widerrufsrecht
Der Verbraucher hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den geschlossenen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt an dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Ware in Empfang genommen hat. Zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts gibt der Verbraucher eine eindeutige Erklärung über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, gegenüber der Müritzeum gGmbH ab.
Der Widerruf ist in Textform zu richten an:
• per Post an Müritzeum gGmbH, Zur Steinmole 1, 17192 Waren (Müritz),
• per Fax an 0 39 91 – 6 33 68 – 10 oder
• per E-mail an shop@mueritzeum.de.
Anliegendes Widerrufsformular kann zur Ausübung des Widerrufs verwendet werden. Die Nutzung des Widerrufsformulars ist nicht verpflichtend.
Zur Wahrung der Widerrrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung der Widerrufserklärung.

2. Folgen des Widerrufs
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beidseitig empfangenen Leistungen unverzüglich bzw. spätestens innerhalb von 14 Tagen nach dem Widerruf zurückzugewähren.
Die Müritzeum gGmbH hat dem Verbraucher, die von ihm erhaltenen Zahlungen einschließlich der Zahlungen für die Lieferung, ausgenommen zusätzlich entstandener Kosten, die auf eine andere Art der Lieferung als die angebotene Standardlieferung zurückzuführen sind, nach Rücksendung der originalverpackten Ware zurückzuerstatten. Für die Rückzahlung wird die Zahlungsart der ursprünglichen Transaktion verwendet.
Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware. Es erfolgt keine Rückerstattung durch die Müritzeum gGmbH.

3. Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht ist nach §312g Abs. 2 ausgeschlossen:
• Für Tickets/Veranstaltungen mit definiertem Termin,
• Für Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,
• Für versiegelte Waren, die aufgrund des Gesundheitsschutzes sowie der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind,
• Für digitale Waren, deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.