1. Geltungsbereich
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Leistungen der
Müritzeum gGmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Dr. Mathias Küster,
Zur Steinmole 1
17192 Waren (Müritz)
Tel.: 03991 63368-0
Fax: 03991 63368-10
E-Mail: info@mueritzeum.de
gültig ab dem 01. Dezember 2022 für den Onlineshop für Verbraucher und Unternehmer (nachfolgend als „Kunde“ bezeichnet).
Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, das überwiegend nicht ihrer gewerblichen oder ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zuzurechnen ist.
Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Die nachfolgenden AGB gelten für folgende Leistungen der Müritzeum gGmbH:
• Onlinetickets,
• Erwerb von Gutscheinen und Artikeln im Onlineshop.
Abweichende oder entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Kunden, die mit diesen Bedingungen im Widerspruch stehen, werden nur dann Vertragsinhalt, wenn sie von der Müritzeum gGmbH schriftlich bestätigt worden sind.
2. Vertragsabschluss
Mit dem Absenden der Bestellung im Onlineshop unterbreitet der Kunde der Müritzeum gGmbH unter Angabe der korrekten persönlichen Daten sowie der korrekten Angabe sämtlicher notwendiger Daten zur Zahlungsabwicklung ein verbindliches Angebot. Mit Abgabe des Angebots akzeptiert der Kunde die AGB der Müritzeum gGmbH.
Die Müritzeum gGmbH nimmt das Vertragsangebot durch Übermittlung einer Bestätigungsmitteilung bzw. durch digitalen Ticketversand nach Bezahlung des entsprechenden Gesamtbetrages durch den Kunden an. Die Annahme des Angebots führt zum Vertragsabschluss.
3. Preise
Die ausgewiesenen Preise verstehen sich, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist, einschließlich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer und zzgl. der Verpackungs- und Versandkosten.
Für Tickets wird keine Umsatzsteuer erhoben, da die Leistungen nach § 4 Nr. 20a UStG von der Umsatzsteuer befreit sind.
4. Zahlung
Beim Erwerb über den Onlineshop erfolgt die Bezahlung nach Kundenwunsch per PayPal, Kreditkarte, Lastschrift oder Sofortüberweisung. Der Gesamtbetrag der Bestellung einschließlich der Verpackungs- und Versandkosten sowie sämtlicher Gebühren ist sofort fällig.
Die Müritzeum gGmbH ist berechtigt, zwecks Zahlungsabwicklung und/oder Zahlungsempfang die Dienste bzw. Leistungen Dritter wie externer Dienstleister zu bedienen. In der Abrechnung bzw. den entsprechenden Kontodaten kann daher ein abweichender Zahlungsempfänger als die Müritzeum gGmbH ausgewiesen werden.
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Müritzeum gGmbH (Eigentumsvorbehalt).
5. Lieferung
5.1. Onlinetickets
Nach Abschluss des Bezahlvorgangs werden die Onlinetickets nach Annahme des Angebots des Kunden durch die Müritzeum gGmbH digital an die vom Kunden benannte E-Mail-Adresse versendet. Der Kunde ist für die korrekte Angabe der E-Mail-Adresse verantwortlich und trägt das damit verbundene Risiko der Ticketübermittlung.
Mit Vertragsabschluss erkennt der Kunde die Hausordnung der Müritzeum gGmbH verbindlich an.
5.2. Versand von Artikeln und Gutscheinen
Nach Zustandekommen des Kaufvertrags durch Annahme des Vertragsangebots durch die Müritzeum gGmbH geht die Bestellung innerhalb von drei Tagen in den Versand. Gutscheine werden grundsätzlich postalisch übermittelt.
Der Versand von Artikeln und Gutscheine außerhalb der Bundesrepublik Deutschland erfolgt nach diesen AGB nicht. Diesbezüglich sind durch den Kunden individuelle Anfragen an die Müritzeum gGmbH zu richten.
Wenn eine Lieferung nicht ausgeführt werden kann, da die vom Kunden benannte Lieferanschrift falsch oder unvollständig ist, hat der Kunde sämtliche Versandkosten zu tragen.
6. Umgang mit den Onlinetickets und Gültigkeit von Onlinetickets und Gutscheinen
Onlinetickets sind vor dem Besuch der Müritzeum gGmbH an der Ticketkasse/ Einlasskontrolle vorzulegen.
Gültige Nachweise für Ermäßigungen sind zusammen mit einem gültigen Personaldokument unaufgefordert an der Ticketkasse/ Einlasskontrolle vorzuzeigen. Kann der entsprechende Ermäßigungsnachweis nicht erbracht werden, hat der Kunde an der Ticketkasse die Differenz zum Normalpreis zu entrichten, bevor ihm der Eintritt gewährt werden kann.
Beim Erwerb von Onlinetickets mit Gültigkeitsvermerk haben die Tickets Gültigkeit für den angegebenen Zeitraum bzw. den angegebenen Tag/ Uhrzeit innerhalb der Öffnungszeiten der Müritzeum gGmbH.
Gutscheine sind entsprechend der angegebenen Gültigkeit einlösbar. Sofern keine Befristung angegeben ist, sind sie 3 Jahre gültig. Die Frist beginnt ab dem Ende des Jahres, in dem der Gutschein ausgestellt wurde.
Die Müritzeum gGmbH ist berechtigt, den Eintritt in Fällen der Überfüllung und/oder aus sonstigen Sicherheitsgründen zu verwehren oder den Besuch vorzeitig zu beenden.
Der Kunde ist nicht berechtigt, Tickets oder Gutscheine zu reproduzieren, zu vervielfältigen und/ oder zu verändern. Der Weiterverkauf an Dritte ist ausdrücklich nicht gestattet. Unbefugt vervielfältigte und/oder unbefugt weiterverkaufte Onlinetickets/ Gutscheine berechtigen nicht zum Besuch der Müritzeum gGmbH.
7. Widerrufsbelehrung
7.1. Widerrufsrecht
Der Verbraucher hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den geschlossenen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt an dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Ware in Empfang genommen hat. Zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts gibt der Verbraucher eine eindeutige Erklärung über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, gegenüber der Müritzeum gGmbH ab.
Der Widerruf ist in Textform zu richten an:
• per Post an Müritzeum gGmbH, Zur Steinmole 1, 17192 Waren (Müritz),
• per Fax an 0 39 91 – 6 33 68 – 10 oder
• per E-mail an shop@mueritzeum.de.
Anliegendes Widerrufsformular kann zur Ausübung des Widerrufs verwendet werden. Die Nutzung des Widerrufsformulars ist nicht verpflichtend.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung der Widerrufserklärung.
7.2. Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beidseitig empfangenen Leistungen unverzüglich bzw. spätestens innerhalb von 14 Tagen nach dem Widerruf zurückzugewähren.
Die Müritzeum gGmbH hat dem Verbraucher, die von ihm erhaltenen Zahlungen einschließlich der Zahlungen für die Lieferung, ausgenommen zusätzlich entstandener Kosten, die auf eine andere Art der Lieferung als die angebotene Standardlieferung zurückzuführen sind, nach Rücksendung der originalverpackten Ware zurückzuerstatten. Für die Rückzahlung wird die Zahlungsart der ursprünglichen Transaktion verwendet.
Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware. Es erfolgt keine Rückerstattung durch die Müritzeum gGmbH.
7.3. Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht ist nach §312g Abs. 2 ausgeschlossen:
• Für Tickets/Veranstaltungen mit definiertem Termin,
• Für Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,
• Für versiegelte Waren, die aufgrund des Gesundheitsschutzes sowie der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind,
• Für Waren, deren Versiegelung entfernt wurde.
8. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften.
Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, sofern nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Der vorstehende Haftungsausschluss gilt auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und der Erfüllungsgehilfen des Anbieters, sofern der Kunde Ansprüche gegen diesen geltend macht.
Vom Haftungsausschluss bzw. der Haftungsbegrenzung ausgenommen sind Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des Verwenders oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Verwenders beruhen.
Weiterhin vom Haftungsausschluss bzw. der Haftungsbegrenzung ausgenommen sind sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verwenders oder einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Verwenders beruhen.
9. Datenschutz
Die personenbezogenen Kundendaten werden unter Einhaltung der auf den Vertrag anwendbaren Datenschutzbestimmungen ausschließlich zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses im erforderlichen Umfang erhoben, verarbeitet, genutzt und gespeichert. Der Kunde gestattet die Übermittlung der zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten an die mit der Durchführung des Vertrages beauftragten Dritten.
10. Schlussbestimmungen
Für die Geschäftsbedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen der Müritzeum gGmbH und seinen Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Die Müritzeum gGmbH behält sich vor, diese AGB jeder Zeit ohne Angabe von Gründen zu prüfen und anzupassen. Für bereits bestätigte Buchungen gelten nachträgliche Änderungen nicht. Nebenabreden und Änderungen des Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dieses Formerfordernis kann nicht durch mündliche Vereinbarung außer Kraft gesetzt werden.
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, so bleibt hiervon die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung soll im Wege der Anpassung eine andere angemessene Regelung gelten, die wirtschaftlich dem am nächsten kommt, was die Vertragsparteien vereinbart hätten, wenn sie die Unwirksamkeit der Regelung bedacht hätten.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Waren (Müritz).
Stand: 01.12.2022
Dr. Mathias Küster
Geschäftsführer